05.06.2025

Dennis Thering im Café Lenz


„Das Café Lenz leistet einen hervorragenden Beitrag und es ist Aufgabe der Politik - des Senats dieses zu fördern.“

Mit diesen Worten brachte Dennis Thering, CDU-Fraktionsvorsitzender in der Hamburgischen Bürgerschaft, seinen Eindruck nach dem Besuch im Café Lenz auf den Punkt. Gemeinsam mit der Eimsbütteler Bezirksabgeordneten Silke Seif informierte er sich vor Ort über die Wirkung von öffentlich geförderter Beschäftigung für die ehemals Arbeitslosen und für den Stadtteil.

Silke Seif ergänzte:
Das Projekt Café Lenz ist sehr wichtig hier im Quartier. Gerade für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, ist das hier ein toller Standort und tolle Menschen, die hier arbeiten.“

Und tatsächlich: Das kleine Stadtteilcafé mitten in der Lenzsiedlung ist weit mehr als ein Ort für guten Kaffee, Mittagstisch und Kuchen. Hier entstehen Perspektiven.

Menschen, die lange Zeit ohne Arbeit waren, bekommen die Chance, Schritt für Schritt wieder Fuß zu fassen – mit echter Unterstützung:

  • sozialversicherungspflichtig arbeiten nach langer Zeit
  • sich fachlich weiter zu bilden
  • Deutschkenntnisse verbessern, EDV lernen, Alltag strukturieren
  • Selbstvertrauen zurückgewinnen und gesundheitlich stabiler werden

Frau M., ehemals Lehrerin in Syrien, arbeitet im Service, lernt EDV und trainiert täglich Deutsch.
Herr H., der lange mit Depressionen kämpfte, fasst in der Küche Fuß und findet zurück in eine Tagesstruktur – mit Schneiden, Kochen, Anrichten und Servieren.

Das Café Lenz zeigt: Beschäftigung wirkt – sozial, wirtschaftlich und menschlich.  Arbeitslose engagieren sich, bilden sich weiter und wollen arbeiten. Im Cafè Lenz geben sie der Gesellschaft wieder etwas zurück und schaffen wichtige soziale Infrastruktur im Quartier.

Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Stadt Hamburg und das Jobcenter team.arbeit.hamburg im Rahmen von § 16i SGB II. Ein Projekt der einfal gGmbH: „Für einen Sozialen Arbeitsmarkt – Ideen für Hamburg“.